Das Kyoto-Protokoll war die erste Vereinbarung um den CO2-Ausstoß weltweit zu vermindern. Allerdings war es nur für Industrie Länder gültig. Schwellenländer wie China und Indien wurden freigestellt.
So gab das Kyoto-Protokoll eine Senkung des CO2-Ausstoßes vor. Es sollen 6 Prozent weniger sein im Jahr 2012 als 1990.
Nun gab Kanada bekannt, sie wollen nicht mehr mitmachen. Grund ist die Tatsache, dass die USA und China das Kyoto-Protokoll nicht mit unterschrieben haben. Die USA sind das einzige Industrieland, das nicht unterzeichnet hat.
Kanada hat als erstes Land das Kyoto-Protokoll unterzeichnet.
Man könnte meinen, die Tatsache, dass das Kyoto-Protokoll nicht funktioniert, besonders wegen der genannten Gründe, hätte Kanada auch früher auffallen können. Was könnte also der wahre Grund sein?
Naja, man könnte meinen, da Kanada einen CO2-Ausstoß hat, der höher ist als 1990 und eine Milliardenstrafe droht bei nicht erreichen der Vorgaben von minus 6 Prozent, Kanada zieht den Schwanz ein. Die eigene Verantwortung ist für Kanada scheinbar zu groß.
Ob weitere Länder bald folgen werden bleibt abzuwarten, es ist aber ein all zu einfacher Weg.